Entdecken Sie Aufstiegschancen im GerAtrium

Jobs, Bildung und Karriere

Wir bilden aus!

Bildungsangebot

  • Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ
  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF
  • Aktivierungsfachfrau / Aktivierungsfachmann HF
  • Koch / Köchin EFZ
  • Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA
  • Attest Praktikerin / Praktiker Hauswirtschaft EBA
  • Attest Praktikerin / Praktiker Unterhalt EBA



v.l.n.r. Erika Kälin, Co-Leiterin Pflege & Therapien, Leiterin Bildung, Mitglied der GL und Claudia Schumacher , Stv. Leiterin Bildung

Das GerAtrium legt grossen Wert auf die Aus- und Weiterbilung

Junge und ältere Menschen in der Aus- und Weiterbildung zu unterstützen und zu begleiten, ist für uns fast schon zur Lebensaufgabe geworden. Zusammen sind wir für die Ausbildung verantwortlich.


Das Ausbildungskonzept des Pflegezentrums GerAtrium orientiert sich am didaktischen Modell des Erziehungswissenschaftlers Norbert Landwehr. Im Modell von Landwehr steht nicht der «additive Wissenszuwachs» im Mittelpunkt der Informationsbeschaffung und -verarbeitung, sondern die Veränderung und Weiterentwicklung von vorhandenem Wissen. Das Modell entspricht ganz der Strategie des GerAtrium: Ausbildung als Motor der ständigen beruflichen Erneuerung und Weiterentwicklung. Lernen und Lehren findet im GerAtrium im Alltag in eigens dafür eingerichteten Lernarrangements statt. Dafür sind drei Lernorte definiert: der Lernort Schule, der Lernort Praxis und der «dritte Lernort». Der dritte Lernort verbindet den Lernort Schule mit der Praxis und dient vor allem dem Theorie-Praxis-Transfer.


Wir bieten verschiedene Bildungsgänge für Studierende und Lernende an. Die Lern- und Studienbegleitung ist durch die Berufsbildenden auf den Abteilungen und durch Claudia Schumacher sichergestellt. Gemeinsam unterstützen wir auch gerne Lernende und Studierende dabei, den für sie am besten geeigneten Lernstil zu finden. Dank unseren Kooperationspartnern können die Studierenden Pflege extern ein Semester im Spital oder in der Spitex absolvieren. Die Lernenden FaGe und Koch/Köchin haben ebenfalls die Möglichkeit zur Horizonterweiterung durch externe und interne «Einblickspraktika». 

Denn im GerAtrium gilt: Bildung ist uns wichtig!

Zusammenarbeit im Rahmen der Ausbildung:


  • ZAG, Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen, Winterthur
  • Careum Bildungszentrum, Zürich
  • Haushaltungsschule Lindenbaum, Pfäffikon ZH
  • Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich, Zürich
  • GZO Spital Wetzikon
  • Zürcher RehaZentrum Wald
  • Spitex Pfäffikon ZH / Hittnau
  • Spitex Regio ZO
  • OdA G ZH Organisation der Arbeitswelt


Hast du Fragen zur Ausbildung im GerAtrium?

Für Schnupperanfragen und für Auskünfte zu den Ausbildungsplätzen kontaktiere uns gerne direkt:


Erika Kälin: 044 / 953 43 02

Claudia Schumacher: 044 / 953 43 06

Mail an Erika Kälin Mail an Claudia Schumacher

Einsatz Gesundheit – der Talk mit Ronja Heim

Live erleben – die Lernenden und Studierenden im Video

Erklärvideo von Lernenden

Die jungen Lernenden & Studierenden bereichern unseren Berufsalltag & wir geben ihnen eine Zukunft

Share by: